Unsere Innovationen zu PLA

Polylactid (PLA) hat viele positive Eigenschaften, die es zu einem beliebten Material, insbesondere im Bereich nachhaltiger Kunststoffe, machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von PLA:

Biologisch abbaubar: PLA ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff, der unter bestimmten Bedingungen in CO₂ und Wasser zerfällt. Dadurch trägt es weniger zur Umweltverschmutzung bei als herkömmliche Kunststoffe auf Erdölbasis.

Erneuerbare Rohstoffe: PLA wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke, Zuckerrohr oder anderen pflanzlichen Materialien hergestellt. Das verringert die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen.

Kompostierbar: PLA ist industriell kompostierbar. In speziellen Kompostieranlagen kann es vollständig abgebaut werden, was es zu einer umweltfreundlichen Option macht.

Geringere CO₂-Emissionen: Bei der Herstellung von PLA werden im Vergleich zu traditionellen Kunststoffen weniger Treibhausgase freigesetzt, was zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beiträgt.

Lebensmittelkontakt geeignet: PLA ist sicher für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen, da es ungiftig und biologisch abbaubar ist.

Vielseitige Anwendungsbereiche: PLA kann für viele Anwendungen genutzt werden, darunter 3D-Druck, Verpackungen, Einwegprodukte und Textilien.

Recyclingfähig: PLA kann theoretisch recycelt werden, und es gibt Programme, die auf die Wiederverwertung dieses Materials abzielen.

Gute Verarbeitbarkeit: PLA lässt sich leicht in verschiedenen Produktionsprozessen verarbeiten, wie Spritzgießen oder dem 3D-Druck.

Diese positiven Eigenschaften machen PLA zu einer attraktiven Option für nachhaltige Lösungen in der Kunststoffindustrie.

Vorteile von unserem PLA

Der Entwicklungsprozess dieses Kunststoffs ist durch mehrere technologische Innovationen geprägt, die den Einsatz von synthetischen Zusatzstoffen und fossilen Rohstoffen überflüssig machen. Durch die Verwendung von natürlichen Bindemitteln und speziellen Enzymen aus PLA-Basis aus Zellulose, die den Zersetzungsprozess fördern, wird die Umweltbelastung erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die patentierte Technologie von Schwemmer & Dietz eine Verarbeitung in bestehenden Produktionsanlagen, was eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit gewährleistet.

Das Unternehmen plant, verschiedene Varianten des Kunststoffs zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Industrien zugeschnitten sind. Dazu gehören: 

- Verpackungskunststoff: Besonders geeignet für den Einsatz in Lebensmittelverpackungen, da er keine toxischen Rückstände hinterlässt und die Haltbarkeit der verpackten Produkte verlängern kann. 

- Landwirtschaftliche Folien: Biologisch abbaubare Folien, die nach der Ernte im Boden verbleiben und dort ohne schädliche Rückstände zersetzt werden. 

- Konsumgüter: Einsatz in Produkten wie Einwegbechern, Besteck, und anderen Haushaltsartikeln, die nach Gebrauch einfach kompostiert werden können.